OPTIMESS 1D
Die Laser-Distanzsensoren OPTIMESS 1D ermöglichen das hochgenaue und dynamische Messen von Abstand, Dicke und Weg. Auch schwierigste Bedingungen stellen für sie kein Problem dar. Egal ob bei eisiger Kälte oder bei grossen Erschütterungen, die Sensoren fühlen sich in rauen Umgebungen wie zu Hause. Auch schwierigste Oberflächen, wie spiegelnde Schienen oder tiefschwarze Reifen verarbeiten die OPTIMESS 1D problemlos. Speziell ist auch der grosse Bereich an Messbereichen, die bis über 2 Metern Abstand reichen.
Merkmale
- Messbereiche von 4mm bis 2000mm
- Auflösung bis 0.5µm
- Linearität bis 0.02%
- Messfrequenz bis 100kHz
- Wasserdicht (IP67)
- Grosser Temperaturbereich von -20°C bis 60°C
- Hohe Vibrations – und Schockfestigkeit
- Unempfindlich gegen Sonnenlicht
- Messung auch auf heissen Objekten
Anschluss
Der Anschluss des Sensors erfolgt über einen robusten Fischer® Stecker (OPTIMESS MC M8 Stecker), der selbst im ausgesteckten Zustand die IP67 Norm erfüllt. Die Stromversorgung sowie die Ein – und Ausgänge, wahlweise analog oder digital, werden darüber mit dem Sensor verbunden. Standardmässig stehen analoge Spannungs – und Stromausgänge oder CAN Bus zur Verfügung. Auf Wunsch sind auch andere Schnittstellen möglich.
Anwendungen
- Eisenbahn
- Schienen-Welligkeitsmessung
- Rauhigkeitsmessung
- Crashtest
- Radprofil
- Radrundheit
- Strassenmessung
- 3D Querprofil,
- Längswelligkeit
- Oberflächenrauheit, Textur
- Industrie
- Dickenmessung
- Konturerkennung
- Schwingungsmessung
- Robotik
- Zahnradvermessung
- Maschinen – und Fahrzeugbau
Optionen
Es stehen verschiedene optionale Komponenten zur Verfügung. Schutzgehäuse mit beispielsweise:
- Pneumatischen Schieber zum Schutz bei Nichtgebrauch
- Heizung für sehr tiefe Temperaturen
- Luft – oder Wasserkühlung in heisser Umgebung
- Ausblasfunktion, damit die Scheiben sauber bleiben
Aber auch Anschlussboxen mit Stromversorgung und DIN – Schienenhalterung für die einfache Ver-drahtung im Schaltschrank.
Daneben sind bereits bei kleinen Stückzahlen auch spezielle Lösungen machbar. Kundenspezifische Messbereiche oder Gehäuseformen können nach Absprache gut gemacht werden.
Zur Kompensation von Sensorbewegungen kann auch eine IMU integriert werden.
Technische Daten OPTIMESS 1D
Umgebungsbedingungen
Umgebungsbedingungen
Umgebungsbedingungen
Umgebungsbedingungen
Umgebungsbedingungen
Umgebungsbedingungen
Umgebungsbedingungen
Umgebungsbedingungen
Laser
Laser
Anschlüsse
Anschlüsse
Anschlüsse
Luftfeuchtigkeit
Schutzart
Umgebungslicht
Vibration
Schock
Temperaturbereich
Umgebung, Sicherheit
Zulassungen
Schutzklasse
Wellenlängen
Versorgungsspannung
Leistung
Schnittstellen
OPTIMESS MC
Dank dem geringen Gewicht und kleinen Abmessungen ist der OPTIMESS MC speziell für den Einsatz an Fahrzeugen geeignet, z.B. für Fahrdynamik-Messung.
OPTIMESS MSR
Für hochgenaue Messungen mit kleinem Messbereich, auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen, ist der Sensor OPTIMESS MSR geeignet. Typische Anwendung …
Schienenprofilmessung
Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft.
OPTIMESS M
Der extrem robuste Sensor OPTIMESS M ist für den Einsatz in schwierigen Umgebungsbedingungen mit grossen Temperatur-schwankungen und hoher mechanischer …
OPTIMESS MLC
Der Sensor OPTIMESS MLC eignet sich speziell für den Einsatz an Fahrzeugen, z.B. für Strassen Quer – und Längs-profilmessung, und Fahrdynamik-Messung …
Flyer zum Download
ELAG Elektronik AG
Schweiz
Stegackerstrasse 14
CH-8409 Winterthur
Tel +41 52 577 50 77
Fax +41 52 235 15 59
China
A 5008, Yandong Mansion
No.2 Wanhong Xijie
Chaoyang District
Beijing 100015
P.R. China
Tel +86-10-64343566
Tel 400-068-2068 (nur innerhalb China)
Frankreich
Bureau de liaison France
11, rue du Mittlerweg
68025 Colmar
Mob +33 (0)6 63 88 77 55
Tel +33 (0)3 89 20 63 34